Über Melk

Zahlen, Daten, Fakten

© Foto: Markus Haslinger

Geografische Lage

Die Stadtgemeinde Melk liegt im westlichen Niederösterreich – am rechten Ufer der Donau – im sogenannten Mostviertel.

 

Das Gemeindegebiet hat Anteil am Donauraum und wird von dem Donaustrom im Norden, dem Hiesberg im Süden und dem Dunkelsteinerwald im Nordosten eingegrenzt.

 

Das Gebiet umfasst 10 niederösterreichischer Kastralgemeinden und ist Teil des gleichnamigen Bezirks, welcher sich über die Donau hinweg bis ins Waldviertel zieht.

 

Die Stadt selbst liegt zwischen den kleinen, von rechts in die Donau mündenden Flüssen “Melk” und “Pielach” und wird oft das “Tor zur Wachau” genannt.

 

Die Kulturlandschaft bildet ein abwechslungsreiches Bild, geprägt von weiten Wäldern auf den Anhöhen, Wiesen und Äckern auf den flacheren Hängen und eher natürlicheren Auenlandschaften entlang der drei Flüsse Donau, Melk und Pielach. 

Bürgermeister und Freund

Für die Einwohner greifbar und offen für Neues sein - das ist die Basis für eine positive Entwicklung.

 

Patrick Strobl, jüngster Bürgermeister der Stadt Melk, legt großen Wert auf offene Kommunikation und ein respektvolles Miteinander.

Sein Ziel ist es die Anliegen und Wünsche der Melker Bürgerinnen und Bürger umzusetzen.


Ich bin stets bemüht gemeinsam unsere Stadt zu verbessern und dem Wandel der Zeit anzupassen. Mit der Modernisierung und den neuen digitalen Möglichkeiten können wir die Lebensqualität aller Altersgruppen enorm steigern. Das schöne Ortsbild von Melk soll trotz der notwendigen Veränderungen erhalten bleiben.

 

Koordinaten und Höhen

Die Stadtgemeinde Melk wird von folgenden äußersten Punkten im geographischen Koordinatensystem begrenzt:

 

 Norden 48° 14' 28" N, 15° 22' 23 " O

 Osten 48° 13' 23"N, 15° 22' 54" O

 Süden 48° 10' 57" N, 15° 19' 6" O

 Westen 48° 12' 26" N, 15° 17' 23" O

 

Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Zentrum der Stadt liegt auf 48° 13' 37" N, 15° 19' 53" O.

 

Die Stadt erstreckt sich auf einer mittleren Seehöhe von 224 m.

Der höchste Punkt der Stadtgemeinde liegt auf dem Hiesberg bei der Tafelbuche mit 507 m, der tiefste Punkt an der Donau bei 211 m.