Das einzigartige, barocke Stift Melk ist sicherlich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in und um Melk. Doch auch die historische Altstadt selbst ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes und verbirgt einige historische und architektonische Schätze.
Auf verschiedenen Themenwegen kann Melk und seine mehr als 1.000 Jahre alte Geschichte auf eigener Faust erkundet werden: von mehreren Stadtmauerresten, dem künstlerisch gestalteten Cottage-Villen-Viertel, über einen hunderte Jahre alten, naturdenkmalgeschützten Weinstock, bis hin zu einer spätgotischen Gedenktafel, die auf Strophen des berühmten Heldenepos‘ „Das Nibelungenlied“ verweist.
Aber auch Neueres lässt sich hier finden: Eine Open-Air-Kunstmeile, die laufend erweitert wird und eine gute Mischung aus modernsten Skulpturen und alten Kunstwerken darstellt, sowie der 1886 eröffnete Stadtpark, welcher einen 2018 kreierten Baumlehrpfad beinhaltet, sowie private Kleingärten entlang der Bahnstrecke, wie sie in weiten Teilen Zentraleuropas typisch sind.
Melk - das ist Natur und Geschichte, Freizeit und Kultur.