Melker Cottage

Gründerzeit, Historismus, Jugendstil

© Foto: Franz Gleiß

Parkanlagen und Villenviertel sind typisch für den Städtebau der Gründerzeit. Auch in Melk gab es solche Bestrebungen. Abt Alexander Karl stellte dafür zu günstigen Bedingungen die Grundparzellen zwischen der Altstadt und der Eisenbahn zur Verfügung.

Im westlichen Bereich der sogenannten "Stiftsbreite" entstand 1885/86 der Stadtpark. Den östlichen Teil ließ die Sparkasse parzellieren. Hier sollte nach dem Vorbild des Wiener "Cottage-Vereins" ein Villenviertel entstehen. 1893 beauftragte die Sparkasse den Chefarchitekten dieses Vereins, Carl von Borkowsky, eine "Mustervilla" zu errichten, die als Vorbild für alle weiteren Bauten dienen sollte  (Abt-Karl-Straße Nr. 6). Borkowsky bediente sich neogotischer Stilmittel, während bei den folgenden Bauten vor allem barocke Bauformen dominieren.

Als Gegenbewegung zu solchen historistischen Bauten entstand der Jugendstil, der asymmetrische, schwingende Formen mit rein geometrischen kombinierte (Florianstraße Nr. 3). Im Herzen des Cottage befindet sich die Villa Loos von Losimfeldt.

Musterhaus

1893 errichtete der Chefarchitekt des Wiener "Cottage-Vereins" Carl Ritter von Borkowski (1829-1905) ein Musterhaus für das Melker Villenviertel. Der Bau ist als Beispiel für alle folgenden Gebäude im Melker Cottage zu verstehen. Nach den Normplänen und Mustervorlagen des Vereines konnte der Bauherr seine eigene Villa zusammenstellen. Auch für die Fassaden standen verschiedene Stilrichtungen zur Auswahl. Das Musterhaus folgt der Neogotik.

Die Villa Loos

1901 beauftragte der Notar Dr. Hans Loos von Losimfeldt den Wagner-Schüler Josef Plečnik (1872-1957) mit dem Bau der Villa und ließ ihm völlige künstlerische Freiheit. Der für die damalige Zeit kühne Entwurf der Villa Loos von Losimfeldt (1901) signalisiert den Aufbruch in die Moderne.

Das bald  "Kachelvilla" genannte Haus geht weit über den Jugendstil hinaus und gehört zu den bedeutendsten Villenbauten in Niederösterreich. In der Mansarde hatte der Maler und Mitbegründer der Wiener Sezession Ernst Stöhr (1860-1917) sein Atelier. Bis zum 1. Weltkrieg war die Villa ein Künstlertreffpunkt.

Als Entree zum "Melker Cottage" fungieren zwei repräsentative Säulen an der Bahnhofstraße, der Hauptachse des Villenviertels.

  • Ein Foto von einer Villa mit bunten Herbstblättern an der Fassade
    © Foto: Franz Gleiß
  • Hier sehen Sie ein Foto der Villa Loos
    © Foto: Franz Gleiß
  • Hier sehen Sie eine Seitenansicht der Villa Loos
    © Foto: Franz Gleiß